Diese Frage wird uns oft gestellt. Seit Jahren ist in Büro-Netzwerken Cat. 7-Verkabelung der Standard, wobei jedoch meistens nur Cat. 6A-Modlue eingesetzt werden. Diese sind bis 10GB tauglich.
Cat. 8-Kabel erreichen im Vergleich zu Cat. 7-Kabeln doppelt so hohe Betriebsfrequenzen. Sie sind für 25G BASE-T, 40G BASE-T und 100G BASE-T einsetzbar. Jedoch sind die überbrückbaren Distanzen der Cat. 8-Kabel beschränkt und erreichen bei weitem nicht die im Ethernet-Umfeld bekannten 100 Meter.
Die Kabelkategorie 8 ist in die Unterklassen Cat. 8.1 und Cat. 8.2 unterteilt. Cat.8.1-Kabel sind kompatibel mit den Kabeln der Kategorie 6A und den dort verwendeten RJ45-Stecker. Kabel der Kategorie 8.2 sind mit den Cat. 7A-Kabeln und den teils speziell für diese Kategorie genormten TERA-, ARJ45- oder GG45-Steckern kompatibel. Ein Vorteil der Cat. 8-Kupferkabel gegenüber Glasfaserkabeln für 40GBASE-T- und 100GBASE-T-Verbindungen ist, dass Power over Ethernet, also Speisung der Endgeräte über das Netzwerk, unterstützt wird. Dies ist bei Glasfaser nicht möglich.
Es spricht einiges dafür, dass der RJ45-Stecker aufgrund seiner Bauart mit 40 Gbit/s jedoch bald ausgedient hat. Höhere Übertragungsraten wären –wenn überhaupt – nur mit neuen Steckerformen realisierbar. Damit wäre aber keine richtige Abwärtskompatibilität mehr gegeben. Glasfaser ist deshalb auf jeden Fall eine gute Wahl: Damit sind bereits höhere Übertragungsraten möglich und die Technik ist am Markt verfügbar.
Ob Glasfaser oder Kupferkabel für das Büro-Netzwerk ist abhängig von der Grösse der Räumlichkeiten (Distanz Rack bis Arbeitsplätze), aber auch der eingesetzten Hardware.